Kirgistan: Reiseinformationen
Praktische Infos
Die Landeswährung Kirgisiens ist der Som (KGS, S). Dies ist das einzige offizielle Zahlungsmittel, in der Praxis werden allerdings auch US-Dollars und Euros angenommen. Manchmal werden sogar ausschließlich US-Dollars und Euros verlangt, vor allem in manchen Hotels oder bei der Organisation des Trekkings und der Bergwanderungen. In den meisten Hotels und in vielen Geschäften befinden sich allerdings die Umtauschpunkte.
Küche
In der kirgisischen nationalen Küche überwiegen Fleisch- und Milchprodukte. Die letzteren bilden die Hauptkomponente der Nahrung der Kirgisen, wie z. B. Die saure Milch - „zhuurat“, „ajran“ und „suzmo“, der Quark aus der abgekochten Milch - „byschtak“, die Bällchen aus getrocknetem Quark - „kurut“ mit den Variationen „kajnatkan kurut“ und „tuzdatkan kurut“, der Käse – „isch“, der Käsequark aus Schafs- und Ziegenmilch - „eschigej“, die Sahne - „kajmak“, die Butter - „maj“, das Öl – „sary maj“ und andere.
Feste
Wie man der Übersicht entnehmen kann, gibt es in Kirgisien nicht viele Feiertage. Zu den staatlichen Feiertagen zählen davon der Tag der Verfassung (der 5. Mai), der Tag des Sieges im 2 Weltkrieg (der 9. Mai), der Tag der Streitkräfte (der 29. Mai) und der Tag der Unabhängigkeit Kyrgystans (der 31. August).
Verkehrsmittel
Aufgrund der Bergigkeit dieses Gebiets sind hier die Eisenbahn- und die Leitungsrohrnetze nicht so stark entwickelt. Die Gesamtlänge des Eisenbahnnetzes beträgt etwa 370 km; dieses ist meistens an die Eisenbahnnetze der Nachbarstaaten gekoppelt. Die Eisenbahnlinie, die im Norden aus Kasachstan kommt, führt nach Bischkek und dann weiter nach Balyktschy (früher: Rybatschje) an der nordwestlichen Küste Issyk-Kuls.